Fachdienst Ambulante Eltern- & Familienberatung

Fachdienst Ambulante Eltern- & Familienberatung

Die Ambulante Eltern- und Familienberatung ist ein Fachdienst des Amtes für Kinder Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn. Der Fachdienst bietet Hilfen für die ganze Familie an, hat das soziale Umfeld im Blick und konzentriert sich nicht ausschließlich auf einen Symptomträger. Neben der systemischen Familienberatung, dem Elterncoaching und bindungsbasierter Beratung gehört bei Bedarf auch Einzelbetreuung mit erlebnis- und freizeitpädagogischen Elementen zum Repertoire.

Wir sind Experten für Kinder & Jugendarbeit. Gemeinsam unterstützen wir Familien in schwierigen Lebenssituationen.

Unsere Mission

Ambulante Eltern- und Familienberatung ist eine Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Dabei handelt es sich um ein flexibles Beratungs- und Betreuungsangebot für Eltern, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Im Zusammenwirken von Eltern, Kindern oder Jugendlichen und dem zuständigen Mitarbeiter im Fachdienst für Familien- und Erziehungshilfe werden beim Zustandekommen der Hilfe ein Hilfeplan erstellt. Im Hilfeplan werden Ziele, Inhalte und die Dauer sowie einzelne Schritte der Hilfegewährung festgelegt. Es werden keine Entscheidungen ohne die Eltern, Kinder und Jugendlichen getroffen. Die Schwerpunkte der Ambulanten Eltern- und Familienberatung liegen auf

Vorbereitung und Begleitung von Rückführungen von Kindern und Jugendlichen aus stationären Erziehungshilfen in die Familie Begleitender Eltern- und Familienberatung ergänzend zu einer stationären Hilfen Eine Zusammenarbeit mit dem Fachdienst kann erfolgen, wenn im Falle einer notwendigen Heimunterbringung alle Beteiligten den Erhalt des Familienbezugs wünschen und eine Rückkehr des untergebrachten Kindes/Jugendlichen in die Familie anstreben. Eine ausreichende Mitwirkung ist Voraussetzung; so müssen z. B. ausreichend Zeit und persönliche Energie für die Zusammenarbeit und die Bereitschaft, Ziele zu erarbeiten, vorhanden sein. Die Unterbringung eines Kindes/Jugendlichen soll in diesem Zusammenhang von vornherein als eine begrenzte „Auszeit“ verstanden werden. Alle Beteiligten, insbesondere die Familie stehen vor der Herausforderung, gemeinsam mit den Beratern die Voraussetzungen für eine Rückkehr in die Familie zu erarbeiten und zu erproben. Damit bleiben nicht nur die Familien sehr deutlich in ihrer Erziehungsverantwortung, sondern auch die Einrichtungen in Bezug auf die Rückführungsperspektive.

Main Image

Ziel der Angebote

Ziele werden mit jeder Familie bedarfsgerecht erarbeitet, regelmäßig überprüft und bei Bedarf erneuert. Allgemein wird angestrebt: Sicherung des Verbleibs von Minderjährigen in deren familiärem Bezugssystem Altersgemäße Verselbständigung und Integration im familiären und sozialen Umfeld Organisation und Stärkung von Selbsthilfepotentialen und Förderung von individuellen Ressourcen von Minderjährigen und deren Familien bzw. jungen Volljährigen Stärkung der Beziehungsfunktion der Familie (Familienbindung, Familienalltag leben) Unterstützung in der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen Stärkung der Erziehungskompetenz der Familie Unterstützung im sozialverantwortlichen Umgang mit Konflikten und Rechtsnormen Stärkung und Entwicklung von Lernchancen auf psychosozialer, schulischer oder beruflicher Ebene, Planung und Realisierung schulischer und beruflicher Integration Abbau von Belastungsfaktoren in den Lebensbereichen der Kinder, Jugendlichen, jungen Volljährigen und deren Herkunftsfamilien Förderung einer aktiven Freizeit- und Sozialkontaktgestaltung der Familie und der Minderjährigen bzw. jungen Volljährigen

Ambulante Angebote

Sonstiges & Projekte

Amt für Kinder Jugend und Familie Bonn

Fachdienst Ambulante Eltern- und Familienberatung

Welschnonnenstr. 1-5
53111 Bonn
Telefon
Kathrin Teltscher: 0228 778684
Claudia Kneutgen: 0228 778648
Andrea Naumann: 0228 77xxxx
Christian Kersten: 0228 778649

kathrin.teltscher@bonn.de
claudia.kneutgen@bonn.de
andrea.naumann@bonn.de
christian.kersten@bonn.de



Skip to content