Deutscher Orden – Kinder- und Jugendhilfe

Deutscher Orden – Kinder- und Jugendhilfe

In unserer Arbeit begegnen wir den Menschen als individuelle, einmalige, unwiederholbare und unverwechselbare Personen. Als Person verfügt er über sich selbst in Freiheit und Verantwortung;  so gestaltet er seine eigene Identität und Würde; die unantastbar ist. Aus unserem Respekt gegenüber seiner eigenen Identität und Würde leiten wir das Recht der Familien und deren Kindern ab, dass wir ihnen mit einer grundsätzlichen Akzeptanz und Wertschätzung begegnen.

Wir wollen achtsam sein auf die positiven Werte und Fähigkeiten und würdigen die Stärken und Entwicklungspotentiale eines jeden Einzelnen

Wir wollen achtsam sein auf die positiven Werte und Fähigkeiten und würdigen die Stärken und Entwicklungspotentiale eines jeden Einzelnen. Wir wollen dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, Eltern bei der Erziehung zu beraten und zu unterstützen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, und sie dabei zu unterstützen, dass sie sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln.

Da die Subsidiarität ebenso mit der Würde des Menschen verbunden ist, respektieren wir die Freiheitsräume der Menschen die notwendig sind, damit sie sich eigenverantwortlich Verhalten können. Dies verstehen wir unter Partizipation. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Leistungsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe in den Ordenswerken fördern durch ihre Arbeit den besonderen Schutzgedanken von Familien und Kindern und handeln diesbezüglich anwaltschaftlich. Insbesondere in allen Fällen in denen das physische und psychische Wohl der Kindes gefährdet ist.

Main Image

Ambulante Angebote

Stationäre Angebote

Deutscher Orden

Deutscher Orden – Ordenswerke Kinder- und Jugendhilfe
Breitestraße 34
53111 Bonn

Telefon 0228-9813333
Fax 0228-9814460
www.Ordenswerke.de
josef.welt@deutscher-orden.de



Skip to content