Der Verein Jugendfarm Bonn e.V. ist ein nach § 75 SGB VIII anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Er ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen und hat seine Aufgabenschwerpunkte in den Fachbereichen "Offene Arbeit", "Hilfen zur Erziehung" und "Jugendhilfe und Schule". Zurzeit beschäftigt der Verein rund 350 Mitarbeiter*innen sowie 100 Honorarkräfte und Übungsleiter*innen an insgesamt 18 verschiedenen Standorten in Bonn und der näheren Umgebung.
Im Bereich der Erziehungshilfen bieten wir neben vier Tagesgruppen und zwei Flexiblen Tagesbetreuungen in Bonn und einer Tagesgruppe in Bornheim auch noch Ambulante Hilfen (Aufsuchende Familientherapie, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Tiergestützte Hilfen) und Integrationsassistenz/ Schulbegleitung an.
Eine besondere Form der Hilfen zur Erziehung ist die Integrierte Erziehungshilfe an der OGS++ Schule am Rheingarten (vorher Rheinschule) in Bonn-Beuel, der OGS++ Astrid-Lindgren-Schule in Duisdorf und an der OGS++ Gutenbergschule in St. Augustin (Förderschulen).
Alle unsere Angebote sind niedrigschwellig und sozialräumlich angelegt. Sie sind integriert in die Offene Arbeit bzw. in den Offenen Ganztag an Schulen, um Stigmatisierungstendenzen wirksam begegnen zu können.
Weitere Informationen und unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter: www.jugendfarm-bonn.de
Anschrift | Jugendfarm Bonn e. V Holzlarer Weg 74 53229 Bonn |
Telefon | +49 228 62 98 79 - 0 |
Fax | +49 228 62 98 79 - 90 |
Homepage | https://www.jugendfarm-bonn.de/fb-hze/ |
info@jugendfarm-bonn.de |
Art des Angebots | ambulante Angebote Hilfen für das Familiensystem |
Träger/Anbieter | Jugendfarm Bonn e.V. |
Anschrift | Jugendfarm Bonn e.V. Am Weidenbach 26 53229 Bonn |
Ansprechpartner | Bereichsleitung: Sabine Fels 0228/ 629879-43
|
Kontakt |
Tel.:
+49 228 62 98 79 - 43
Fax.: +49 228 62 98 79 - 90 E-Mail: hze.flexhilfen@jugendfarm-bonn.de Homepage: http://www.jugendfarm-bonn.de |
Betreuungsschlüssel: | 1 zu 1 |
Freie Plätze: | 2 |
Flexible Hilfen sind Hilfen, welche die Eltern befähigen sollen, die Lebensbedingungen in ihrer Familie so gestalten zu können, dass eine angemessene und gesunde Entwicklung ihrer Kinder möglich ist.
Schwerpunkt der Hilfe ist deshalb eine intensive beraterische und lebenspraktisch aktivierende Arbeit mit der ganzen Familie.
Neben einer kontinuierlichen Familienberatung bietet die Flexible Hilfe direkte Unterstützung bei Fragen in der Erziehung, der Bewältigung von Krisen und Konflikten und ggf. im Umgang mit Ämtern und Institutionen an, um die Familensituation auch kurzfristig zu entlasten und zu stabilisieren. Bei Bedarf kann der Fokus sich auch überwiegend auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Familie beziehen, so dass verstärkt Elemente von Erziehungsbeistandschaft zum Tragen kommen.
Je nach Ressourcen und Neigungen der Familie kommen heilpädagogische und erlebnisorientierte Ansätze, Gestalttherapie und/oder systemische Ansätze zum Tragen. Mit dieser Methodenvielfalt soll ein flexibles und passgenaues Betreuungsarrangement im 1:1 Setting ermöglicht werden und gleichzeitig ein breites Spektrum an Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Auf dieser Grundlage soll eine Entwicklung stattfinden, die die Familien in die Lage versetzt, möglichst dauerhaf,t ohne ein Helfersystem zu leben.
Heilpädagogisches Reiten
Tiergestützte Erziehungsbeistandschaft
Siehe Qualitätsentwicklungsbeschreibung der Jugendfarm
> http://www.jugendfarm-bonn.de/traeger/qualitaetsmanagement
Datenschutzhinweis für dieses Kontaktformular
Mit dem nachstehenden Kontaktformular können Sie an uns eine Anfrage zu den von uns angebotenen Inhalten richten. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden über unseren Providerserver per eMail an uns weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.