Entwicklungsproblemen
Vorausetzung
Antrag auf Hilfe zur Erziehung nach SGB VIII (Kinder - und Jugendhilfegesetz)
Den Antrag stellen Sie bei der für Sie örtlich zuständigen Bezirksstelle des Fachdienstes für Familien - und Erziehungshilfen.
Was können wir erreichen?
Eltern und ihre Kinder, die das wünschen, sollen wieder ohne Hilfe zusammenleben können.
Bei welchen Problemen können wir helfen?
Anschrift | Amt für Kinder, Jugend und Familie, Fachdienst Ambulante Eltern - und Familienberatung Rheindorferstr. 76 53225 Bonn |
Telefon | Rolf Assenmacher 0228 / 77 86 47; Claudia Kneutgen 0228 / 77 86 48; Telefonsprechstunde: freitags 9.00 bis13 Uhr; Telefon 02241 / 1279143; Christian Kersten; Telefon: 77 8649 |
Fax | 0228 / 77 86 55 |
Homepage | |
rolf.assenmacher@bonn.de; claudia.kneutgen@bonn.de; christian.kersten@bonn.de |
Art des Angebots | ambulante Angebote Erziehungsbeistand (veraltet) |
Träger/Anbieter | Fachdienst Ambulante Eltern - und Familienberatung |
Anschrift | Fachdienst Ambulante Eltern - und Familienberatung Rheindorfer Str.76 53 22 Bonn |
Ansprechpartner | Rolf Assenmacher Claudia Kneutgen |
Kontakt |
Tel.:
Rolf Assenmacher; Telefon 77 86 47; Claudia Kneutgen 0228 / 77 8648; Telefonsprechstunde freitags 9:00 bis 13:00 Uhr ; Telefon : 02241 / 1279143; Christian Kersten,Telefon 778649
Fax.: 0228 / 77 86 55 E-Mail: rolf.assenmacher@bonn.de; claudia.kneutgen@bonn.de; christian.kersten@bonn.de |
Freie Plätze: | 0 |
Rolf Assenmacher,
Diplom - Sozialpädagoge,
Jahrgang 1953, Vater einer Tochter,
im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn (Allgemeiner Sozialdienst Bezirkssozialarbeit) seit 1981, Erziehungsbeistand seit 1996. Zusatzausbildungen in Klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG,1982/83) und Integrativer Gestaltberatung - u. Gruppenarbeit (Gestalttherapeutisches Institut Kontakte, 1991 -1995). Fortbildungen u. a. zu den Themen Kindesmißhandlung, Sexueller Mißbrauch, Soziale Arbeit und Suchtprozesse, Gestaltung von Lern - u. Bildungsprozessen, Systemisches Arbeiten mit Familien, Krisen als Chance; Erlebnispädagogik, Jungenarbeit. Teilnahme an systemischer und kollegialer Supervision und der Fortbildung zur Sozialraumorientierung. Mir ist es wichtig, auf der methodischen Ebene unterschiedliche Ansätze zu kombinieren und integrieren, grundsätzlich aber im Rahmen einer ziel - und lösungsorientierten Vorgehensweise zu bleiben. In der Familienberatung nutze ich gerne die Möglichkeiten einer Co -Beratung mit (m)einer Kollegin. Bei Wahrung einer professionellen Distanz möchte ich für die Menschen, mit denen ich arbeite, auch als Mensch und Person erkennbar bleiben. Meine eigene bewußt verarbeitete Lebenserfahrung ist ein wichtiges "Kapital". Im Kontakt vor allem mit Kindern, manchmal auch mit den Jugendlichen, kann ich meine Spielfreude, Lust auf sportliche und andere Aktivitäten, wie z. B. Inlinerfahren, Fahrradfahren, Schwimmen, Kanufahren und Freude an der Natur anbieten.
Claudia Kneutgen,
Dipl. Sozialpädagogin
Jahrgang 1970, Mutter eines Sohnes und einer Tochter
Seit 1995 im Amt für Kinder, Jugend und Familie
1995-2001 Fachdienst Familien- und Erziehungshilfen im Bezirk Bonn-Beuel
v Seit 2001 Fachdienst Ambulante Eltern- und Familienberatung
v Zusatzausbildung Systemische Familienberatung DGSF (Wenger Mühle Centrum)
Fortbildung Elterncoaching
v Fortbildung Sozialraum und Ressourcenorientierung in der Jugendhilfe
v Teilnahme an kollegialer und systemischer Supervision
In der Arbeit mit Eltern, Jugendlichen und Kindern gehe ich flexibel auf deren individuellen Bedarf ein. Insbesondere bin ich Ansprechpartner und Begleitung für Mädchen in schwierigen Lebenssituationen.
Christian Kersten
Dipl.- Sozialpädagoge (FH)
Jahrgang 1963, Vater eines inzwischen erwachsenen Sohnes
Ich bin seit dem 01.01.2012 im Fachdienst
Ausbildungen:
Meine Berufserfahrung habe ich hauptsächlich in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung und (in den letzten zehn Jahren) in der gemeindenahen Psychiatrie gewonnen.
Datenschutzhinweis für dieses Kontaktformular
Mit dem nachstehenden Kontaktformular können Sie an uns eine Anfrage zu den von uns angebotenen Inhalten richten. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden über unseren Providerserver per eMail an uns weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.